Außergewöhnliches traditionelles burmanisches Wanderorchester (hsaing waing)
Bilder siehe unten!
BURMA Anf. 20 JH
Dieses aus Holz gefertigte Orchester, welches in der westlichen Musik -Welt völlig unbekannt ist, wird vornehmlich auf landestypischen Festen und Zeremonien eingesetzt. Ein komplettes Orchestra-Ensemble besteht aus mehreren unterschiedlichen Komponenten, die bei Bedarf zusammen gefügt, jedoch auch ohne großen Aufwand für den Weitertransport -in der ländlichen Gegend meist noch mit dem Ochsenkarren- zerlegt werden können.
Die im rustikal offenen und meist floralen Dekor handgeschnitzten Segmente sind aufwendig in rotbrauner Relieflackarbeit mit eingelassenen Glas- und Spiegelsteinverzierungen (tha-yo) gearbeitet sowie mit einer robusten und echten Blattgoldauflage beschichtet.
Das Basis-Ensemble besteht aus 3 Komponenten, mit jeweils 2 Rondellen in unterschiedlicher Höhe und einem auf Stützen befestigen Fabelwesen. In den Rondellen lassen sich die Musikanten nieder, um die dort in Lederriemen angebrachten und unterschiedlich großen Trommeln zu bedienen.
Das größere Rondell (153cm Durchmesser, 96 cm hoch) ) besteht aus 8 Einzelteilen, die zu einem Kreis verbunden werden. Die am oberen Rand eingelassenen spitzen Aufsätze dienen zum Befestigen von 21 Trommeln unterschiedlicher Größe.
Das kleinere Rondell besteht aus 6 Einzelpaneelen und misst 135cm im Durchmesser, ist ca. 50 cm hoch und zeigt Befestigungen für 18 Trommeln. Das in viele Einzelteile zerlegbare und auf Stelzen ruhende mythische Fabelwesen
*(pyin-sá yu-pá) dient als Halterung für eine große Bass-Trommel und wird von einem anderen Musikanten bedient
- Körper einer Schlange
- Hörner und Hufe von einem Hirsch°
- Flügel eines Vogels
- Schwanz eines Fisches
- Rüssel und Zähne eines Elefanten
Weitere Einzelteile zur dekorativen Ausstattung gehören ebenfalls zum Ensemble
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |